
Auch und vor allem dann, wenn das Schmuckstück ganz seiner Bestimmung nach tatsächlich in artgerechter Weise bewegt wird. Über die Zeit zeigt sich dann schon mal der Lack stumpf, verliert das geschmeidige Leder an Glanz und der Innenraum sammelt Staub und Brösel, entwickelt da und dort unangenehme Gerüche.
Wie der gepflegte Bart zum Barbershop oder die zarte Hand zur Maniküre, gehört auch ein Auto ab und an zur Pflege in professionelle Obhut. Unbestreitbar sind wir uns der Anziehungskraft eines makellos aufbereiteten Autos bewusst. Und trotzdem kommt es uns nicht in den Sinn, eine Fahrzeugaufbereitung in unseren Serviceleistungen anzuführen.
„Fahrzeugaufbereitung in unseren Serviceleistungen anzuführen kommt uns nicht in den Sinn – sie gehört bei uns zum guten Ton.“
Aber der Vollständigkeit halber sei es trotzdem hier angeführt.
Professionelle Fahrzeugaufbereitung gehört bei ZEILER schlichtweg zum guten Ton. Diese bieten wir darum auch nicht als separate Leistung an. Jedes Fahrzeug, das unsere Werkstatt verlässt, tut dies innen wie außen in makellosem Zustand. Wir sehen dies als Zugeständnis an unsere Kunden und ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den automobilen Träumen und Wegbegleitern. Ganz und gar „Premium“ zeigt sich auch die Vorgehensweise. Schonend wird von Hand gewaschen, stumpf gewordene Bauteile werden poliert, bis sie wieder glänzen. In penibler Detailarbeit sucht unser Team nach Krümeln, vertreibt hartnäckige Verschmutzungen und Flugrost von der Außenhaut und verhilft dem Innenraum zu altem Glanz und neuem Duft.
Unser selbst auferlegtes Ziel: Jedes Kfz rollt vom Hof, als wäre es sein erster Tag auf heimischen Straßen.